IRAN: KOPP-VERLAG BETREIBT KRIEGSHETZE

 
IRAN: KOPP-VERLAG BETREIBT KRIEGSHETZE
 Der unten verlinkte Beitrag stammt von der "Redaktion". Sie zitiert 
US-Präsident Obama aus einer "60 minutes"-Sendung des vergangenen 
Jahres: "Und wir haben es mit einem iranischen Regime zu tun, das 
schreckliche Dinge gesagt und die Existenz Israels direkt bedroht hat." 
Und lässt dieses typische Washingtoner Propaganda-Geschwurbel 
unkommentiert stehen. Tatsache ist jedoch: Seit zwei Jahren hören wir 
Kriegsdrohungen aus USrael nahezu im Wochenrhythmus. Und in allen 
Interviews weise ich gebetsmühlenartig auf den blutigen terroristischen 
Kleinkrieg hin, den beide Länder seit Jahrzehnten gegen den Iran unter 
dem Tisch führen, organisieren, mitbetreiben. Hinzukommen 
Propagandageheul, Sanktionen, Pressionen aller Art, Einwirkungen auf die
 Bevölkerung in Unterwanderungsmanier u. v. m.
 Der Krieg gegen den 
Iran hat vor 34 Jahren begonnen - und es geht seit Jahr und Tag um die 
Frage, ob er "über die Tischkante wächst", ob er offen und mit Armeen geführt wird - oder wie bisher nur unter dem Tisch, verdeckt.
 Direkt an das Obama-Zitat anschließend steht zu lesen:  "Aber fünf 
Monate nach diesen Äußerungen ist der Iran immer noch bestrebt, eine 
Atommacht zu werden."
 Es gibt Gerüchte, der Kopp-Verlag sei 
übernommen worden. Ich weiß es nicht, ich bedaure diese redaktionelle 
Entwicklung. Kopp hatte ohnehin mit der unintelligenten und 
ungerechtfertigten Islam-Hetze des Autors Ulfkotte schon immer ein 
Glaubwürdigkeitsproblem. Denn die Muslime können nichts dafür, dass die 
deutsche Integrationspolitik so miserabel ist und die Ansiedlungspolitik
 noch schlimmer. Manche von ihnen könnten allerdings fleißiger die 
Sprache lernen, einige auch, sich besser in die Gesellschaft einfügen, 
ohne ihre Herkunft und religiöse/kulturelle Eigenart aufzugeben, das 
stimmt sicherlich. 
 Jetzt auch noch dies. Ich bin nicht neugierig auf das was noch kommen könnte - und ich hasse es darüber zu spekulieren.
Quellen:
 
 
 
          
      
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen